Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernMünchen
Objekt 971

Schloss Fürstenried

Kreisfreie Stadt München

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Fürstenried vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das im Südwesten Münchens gelegene Schloss Fürstenried wurde durch Joseph Effner im Auftrag des Kurfürsten Max Emanuel von 1715 bis 1717 als Lust- und Jagdschloss erbaut. Die Anlage ist symmetrisch gestaltet, mit einem Hauptbau und zwei kleineren seitlichen Pavillons sowie weiteren Nebengebäuden um einen Ehrenhof. Die drei Gebäudekomplexe sind durch Galerien verbunden.

Im Jahr 1726 durch einen Brand beschädigt, ging Schloss Fürstenried ein Jahr später als Kindsbett-Geschenk an Kurfürstin Amalia Maria, Gattin des Kurfürsten Karl Albrecht (später Kaiser Karl VII.). Zwischen 1777 und 1797 war es der Witwensitz der Kurfürstin Maria Anna Sophie von Sachsen nach dem Tod ihres Gatten Maximilian III. Von 1883 bis 1916 diente es dem geisteskranken Otto von Wittelsbach als Residenz. Im Deutsch-Französischen Krieg diente das Anwesen als Lazarett ebenso wie nach dem Ersten Weltkrieg.

Seit 1925 nutzte die Erzdiözese München und Freising Schloss Fürstenried als Exerzitienhaus. Nach dem Zweiten Weltkrieg, zwischen 1946 und 1949, wich die Theologische Fakultät der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität dorthin aus. Auch Joseph Ratzinger, der spätere Münchner Kardinal und derzeitige Papst, war hier Student. In den Jahren 1972 bis 1976 erfolgten ein Umbau und die Modernisierung. Heute ist die einstige reiche Innenausstattung nur noch in einem Zimmer im zweiten Stock des Haupthauses zu finden.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- München Südwest
- Stadtbezirk 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln)
- Nähe Forstenrieder Park

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Isar-Radweg
- Würm-Radweg
- Forstenrieder Park Rundweg
- Jakobsweg München–Bodensee (Etappe durch Forstenrieder Park)
- München-Venedig Fernwanderweg (Teilstück)
- Grünwalder Forst Rundweg
- Planegger Holz Wanderweg
- S7-Radlring (Münchner Radlring, Abschnitt Südwest)

2025-05-24 10:13 Uhr